|
Kurzbiographie, Ausstellungen und Messen 1968 kam S.A. Mojavari in der nordiranischen Stadt Lahidjan zur Welt. Mit 14 Jahren erhielt er in Teheran an einer Kunstschule für Jungen den ersten Unterricht im Zeichnen und Malen, und wurde zusätzlich in der Bildhauerei und in Kunstgeschichte ausgebildet. Wieder in seiner Heimatregion, legte er 1988 am künstlerischen Gymnasium in Rascht im Fach Grafik die Reifeprüfung ab. Von 1989 bis 1994 studierte er an der Kunsthochschule Teheran Freie Malerei und Film. Ab 1988 drehte er verschiedene Kurzfilme, zu denen der 1992 beim Internationalen Filmfestival von Cannes nominierte Film "Ghalb" (dt. "Das Herz") gehört. Mojavari lehrte zwischen 1994 und 1996 als Dozent an der Pädagogischen Kunsthochschule Teheran und an der Universität Rojan in Noshar Freie Kunst und Kunstgeschichte. Seit 1997 lebt er in Köln, wo er in den ersten Jahren als Zeichner bzw. Grafiker für verschiedene Werbeagenturen und Filmproduktionsfirmen tätig war. Ab 2000 führte er acht Jahre lang in der Kölner Kreishaus-Galerienpassage die Mojavari Gallery, in der unter anderem auch viele internationale Künstler ausstellten (siehe Ausstellungen anderer Künstler in Köln (2001-06). Seit Anfang 2009 ist die Mojavari Gallery in der Oranienburger Straße32, Berlin, zu finden.
 Mehr Informationen unter: http://www.mojavari.com
|
|
|
|
|
|
AUSSTELLUNGEN
|
Zeiselmauer
19. April bis 13. Juli 2008 Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
bis 31. August 2008 Kindermuseum Frankfurt
Hamburg
31.Mai bis 5. Oktober 2008 Dom-Museum Hildesheim
23. März bis 4. Mai Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt
15.04.2008 Kunsthaus Graz
Glinde
30. April - 22. Juni 2008 E.T.A.-Hoffmann-Theater
09.04. - 01.06.2008 Landesmuseum Joanneum
10. April bis 28. Sep. 2008 KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Nordhausen
Bis Ende 2008 Helms-Museum, Alte Feuerwache, Hamburg-Harburg
bis 27. April 2008 Städtischen Galerie Kaarst
19. April bis 20. Juli 2008 Isergebirgs-Museum Neugablonz
bis 18. Mai 2008 Neue Galerie Graz
|
|